Achtknoten
Seemannschaft |
---|
Der Achtknoten, bei den Kletterern auch Achterknoten oder Endachter genannt (englisch figure-eight-knot), ist ein Stopperknoten, der das Ausrauschen von Enden beispielsweise in Blöcken oder Klemmen verhindern soll. So wird er gerne an Schoten angewendet. Doppelt gelegt - und dann entsprechend Doppelter Achtknoten genannt - eignet er sich zur Herstellung einer Schlaufe, der das Seil günstiger belastet als eine mit einem Palstek gebundene. Damit stellt er eine gerne verwendete Möglichkeit zum Einbinden in Klettergurte beziehungsweise Bootsmannsstühle dar. Neben der hohen Knotenfestigkeit sind weitere Vorteile sein klares Knotenbild und der Umstand, dass er auch nach starker Belastung gut wieder zu öffnen ist.
Des weiteren wird er zum Verbinden zweier Leinen verwendet, wobei die Enden nicht unbedingt ganz gleich sein müssen. Diese Version wird auch Flämischer Knoten genannt.
Ausführung
Einfacher Achtknoten
Auf der rechten Seite der fest zugezogene Knoten. |
Doppelter Achtknoten
Flämischer Knoten
Achtknoten |
Altweiberknoten |
Anderthalbfacher Rundtörn mit zwei halben Schlägen |
Belegen auf der Klampe |
Chirurgenknoten |
Diamantknoten |
Festmachen an einer Boje |
Fischerstek |
Diebesknoten |
Flämischer Knoten |
Grief-Knoten |
Harnischknoten |
Konstriktorknoten |
Kreuzknoten |
Krugknoten |
Palstek |
Palstek (doppelt) |
Palstek (portugiesisch) |
Palstek (spanisch) |
Palstek (Yosemite) |
Palstek mit zwei Törns |
Roringstek |
Schmetterlingsknoten |
Schotstek |
Stopperstek |
Trossenstek |
Takling (einfacher) |
Überhandknoten |
Wasserpalstek |
Webeleinenstek