Diskussion:Törnplanung im Gezeitenrevier

aus SkipperGuide, dem Online-Revierführer über die Segelreviere der Welt.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Redaktionelles

Der Artikel ist sehr gut, nur viel zu revierspezifisch. Das meiste gehört einleitend in den Bereich Deutsche Bucht, Nordfriesland (das allerdings "etwas" größer ist als Büsum ;), Ostfriesische Inseln bis hin zum holländischen Wattenmeer. Dies betrifft insbesondere folgende Punkte:

  • Seegatten
  • Wattfahrwasser
  • Helgoland
  • Windrichtungseffekte auf den Tidenhub

So nebenbei sei zum Thema Wattfahrwasser noch angemerkt, dass die meisten lediglich ungefähr ausgeprickt sind und insbesondere im Winter nicht gepflegt werden. Dafür gibt es im Winter m.W. 2..3 Wattfahrwasser, die mit Eistonnen bestückt sind - insbesondere das Memmert-Fahrwasser, aber z.B. nicht das Fahrwasser übers Hörnleriff.

Was - da allgemeiner Art - rein gehört, sind

  • die Planungsempfehlungen, die bereits enthalten sind,
  • daneben Hinweise auf Strom-gegen-Wind-Gefahren bei Flachwasser,
  • Funktion von Barren und Schleusen,
  • Strategien für kleine und große Boote mit Differenzierung nach Möglichkeiten, gefahrlos trocken zu fallen.

Außerdem fehlt (aber das ist schon mehr Grundlage von Gezeiten) die Beschreibung des Prinzips der stehenden Welle, aus dem Orte resultieren, an denen sich regelmäßig hoher Tidenhub mit niedriger Ströung paart und andere Orte, an denen regelmäßig geringer Tidenhub mit hohen Stromgeschwindigkeiten verbunden ist. Alles Dinge, die universell verwendbar sind und das ist insbesondere interessant, wenn man in häufig wechselnden Revieren fährt. --93.104.121.87 23:53, 23. Mär. 2009 (CET)