Konstriktorknoten
Seemannschaft |
---|
Der Konstriktorknoten (engl. constrictor knot oder gunner's knot) ist ein sehr gut haltender Bindeknoten. Er wird gerne als provisorischer Takling eingesetzt, aber auch um beispielsweise Säcke oder Beutel zu verschließen.
Nach Belastung ist er nur schwer, unter Umständen auch gar nicht mehr zu öffnen. Manchmal hilft da nur, mit einem Messer den Reitertörn durchzuschneiden. Immerhin hilft dabei der darunter liegende Überhandknoten, den betakelten Tampen vor Verletzungen zu schützen. Um das alles zu vermeiden mag es sinnvoll sein, den Knoten auf Slip zu binden.
Zuweilen wird der Konstriktorknoten auch Würgeknoten genannt, an anderen Stellen wird damit jedoch ein anderer Knoten bezeichnet.
Ausführung
Es gibt eine ganze Reihe unterschiedlicher Methoden, diesen nützlichen kleinen Helfer zu binden, hier eine Auswahl:
gesteckt
Man bindet einen Webleinstek, ... | |
...dann steckt man ein Ende von außen durch den gegenüberliegenden Törn. Es bildet sich ein Überhandknoten, über dem ein Reitertörn liegt.
Man achte darauf, dass dieser Törn nicht neben dem Überhandknoten liegt, denn dann kann er diesen nicht bekneifen. |
mit Überwurf
gelegt
gelegt auf Slip
Eine weitere Bucht in der losen Part führt zu einem Knoten auf Slip. | |
(Dabei erinnert der Knoten weniger an eine Boa constrictor als mehr an eine Brillenschlange.) | |
Der fertige Knoten. |
Bilder
-
Konstriktorknoten auf geschlagenem Seil
-
Konstriktorknoten auf Slip gelegt
Achtknoten |
Altweiberknoten |
Anderthalbfacher Rundtörn mit zwei halben Schlägen |
Belegen auf der Klampe |
Chirurgenknoten |
Diamantknoten |
Festmachen an einer Boje |
Fischerstek |
Diebesknoten |
Flämischer Knoten |
Grief-Knoten |
Harnischknoten |
Konstriktorknoten |
Kreuzknoten |
Krugknoten |
Palstek |
Palstek (doppelt) |
Palstek (portugiesisch) |
Palstek (spanisch) |
Palstek (Yosemite) |
Palstek mit zwei Törns |
Roringstek |
Schmetterlingsknoten |
Schotstek |
Stopperstek |
Trossenstek |
Takling (einfacher) |
Überhandknoten |
Wasserpalstek |
Webeleinenstek