Roringstek
Allgemeines
Sicheres Festmachen an einem leicht zugänglichen Ring oder einer Stange am Steg oder Ufer. Befestigung eines Ankers oder einer Kette an einem Tau.
Ausführung
![]() |
Das lose Ende durch den Ring oder um die Stange führen. Dies entspricht einem halben Rundtörn. |
![]() |
Nun führt man das lose Ende noch einmal durch den Ring oder um die Stange. Es sind anderthalb Rundtörn entstanden. |
![]() |
Ende durch über die stehende Part und von der anderen Seite durch die anderthalb Rundtörn führen. |
![]() |
Erneut über die stehende Part und dabei ein Auge legen. |
![]() |
Loses Ende von der anderen Seite durch dieses Auge führen. Es ist auf der stehenden Part und unter Einbeziehen der anderthalb Rundtörn ein Webeleinenstek als Sicherung entstanden. |
![]() |
Roringstek festziehen. Bei Verwendung an einem Anker sollte das lose Ende zusätzlich durch Vernähen oder mit einem Takling an der stehenden Part gesichert werden. |
Literatur
The Ashley Book of Knots, #1723 und #1841, Fisherman‘s Bend, Anchor Bend
Achtknoten |
Altweiberknoten |
Anderthalbfacher Rundtörn mit zwei halben Schlägen |
Belegen auf der Klampe |
Chirurgenknoten |
Diamantknoten |
Festmachen an einer Boje |
Fischerstek |
Diebesknoten |
Flämischer Knoten |
Grief-Knoten |
Harnischknoten |
Konstriktorknoten |
Kreuzknoten |
Krugknoten |
Palstek |
Palstek (doppelt) |
Palstek (portugiesisch) |
Palstek (spanisch) |
Palstek (Yosemite) |
Palstek mit zwei Törns |
Roringstek |
Schmetterlingsknoten |
Schotstek |
Stopperstek |
Trossenstek |
Takling (einfacher) |
Überhandknoten |
Wasserpalstek |
Webeleinenstek