Schmetterlingsknoten
Seemannschaft |
---|
Der Schmetterlingsknoten, auch Alpiner Schmetterlingsknoten genannt (engl. (alpine) butterfly knot oder (alpine) butterfly loop), wird oft als die "Königin der Knoten" bezeichnet (entsprechend dem Palstek als dem "König der Knoten"). Er ist hervorragend geeignet eine Schlaufe in eine laufende Leine zu binden. Diese Schlaufe ist nach allen Richtungen und unabhängig von den Enden belastbar. Außerdem kann man mit diesem Knoten eine beispielsweise beschädigte Stelle in einem Seil isolieren. Er ist leicht zu binden, und sein elegantes und symmetrisches Knotenbild macht eine einfache Sichtkontrolle möglich.
Ausführung
Auch für diesen Knoten gibt es mehrere Möglichkeiten ihn zu binden, neben anderen diese beiden:
geschlagen
Alternative Methode
Bei passender Leinenstärke und Schlaufengröße bietet sich diese Methode zur Herstellung des Knotens an:
Achtknoten |
Altweiberknoten |
Anderthalbfacher Rundtörn mit zwei halben Schlägen |
Belegen auf der Klampe |
Chirurgenknoten |
Diamantknoten |
Festmachen an einer Boje |
Fischerstek |
Diebesknoten |
Flämischer Knoten |
Grief-Knoten |
Harnischknoten |
Konstriktorknoten |
Kreuzknoten |
Krugknoten |
Palstek |
Palstek (doppelt) |
Palstek (portugiesisch) |
Palstek (spanisch) |
Palstek (Yosemite) |
Palstek mit zwei Törns |
Roringstek |
Schmetterlingsknoten |
Schotstek |
Stopperstek |
Trossenstek |
Takling (einfacher) |
Überhandknoten |
Wasserpalstek |
Webeleinenstek