SkipperGuide:Muster
aus SkipperGuide, dem Online-Revierführer über die Segelreviere der Welt.
Diese Seite dient dazu, Muster für die einzelnen Seiten-Typen zu entwickeln.
Anmerkung: diese Abgrenzungen sind noch etwas vage und unscharf umrissen. Einzelne Punkte können an anderer Stelle mehr Sinn machen
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Land
Beispiele: Kroatien, Griechenland
- Besondere örtliche oder regionale Vorschriften (Gesetze, Verordnungen, Hafenordnung)
- Charter-Bestimmungen (Scheine, sonstige Besonderheiten)
- Charter-Stationen
- Törntipps
- schönste Segelreviere
[Bearbeiten] Seegebiet
Beispiele: Adria
- Wetter (Winde, etc)
- Klima, Beste Reisezeiten
- Gezeiten
- Meeresströmungen
- Törntipps
- Charterstationen
[Bearbeiten] Region/Insel/Küstenabschnitt
- Marinas und Ankerplätze
- Bademöglichkeiten
- Reviertipps (Must-Sees, Orte, die man ansteuern sollte, ...)
- Tipps (Restaurants, Kneipen, Shops, Sightseeing, Einkaufstipps, Spezialitäten, ...)
[Bearbeiten] Ort
- Marinas/Ankerplätze
- Bademöglichkeiten
- Essen / Trinken / Feiern
- Tipps (Restaurants, Kneipen, Shops, Sightseeing, Einkaufstipps, Spezialitäten, ...)
[Bearbeiten] Hafen
Ein Hafen ist eine gegen Seegang geschützte Anlage, wo Schiffe am Kai, an Piers oder Stegen festmachen können. Man unterscheidet allgemeine Häfen (in denen verschiedene Schiffs-Typen anlegen können) von Fischer-, Fähr-, Fracht, und Ölhäfen. Je nach Wassertiefe und Länge und Breite der Anlegemöglichkeiten und Infrastruktur sind in unterschiedlichen Hafenteilen nur bestimmte Schiffe zugelassen.
- WPI-Hafennummer Liste
- LOCODE Liste
- Koordinaten der Bucht oder Marina
- Name international
- Name lokal (in lokaler Schrift)
- Ansteuerung (Tag/Nacht)
- Schutz, Liegeplätze, Wassertiefe, Gefahren
- Behörden (Einklarierung, Hafenmeister, Zoll, Gesundheitsamt)
- Betreiber
- Liegegebühren
- Lage (Entfernung zum Ort)
- Verkehrsanbindung (Flughafen, Bahn, Bus, Fähre)
- Infrastruktur (Werft, Kran, Reparaturmöglichkeiten, Segelmacher, Schiffszubehör, Seglershop, Hafenmeisterei)
[Bearbeiten] Marina
Eine Marina ist ein Hafen, der ausschliesslich für Sportboote vorgesehen ist und diesen besondere Versorgungsmöglichkeiten bietet: Steg mit geeigneter Festmach-Möglichkeit, Frischwasser, WC (manchmal auch Dusche, Tankstelle, Elektroanschluss, WLAN, etc).
- Ansteuerung (Tag/Nacht)
- Schutz, Liegeplätze, Wassertiefe, Gefahren
- Behörden (Einklarierung, Hafenmeister, Zoll, Gesundheitsamt)
- Betreiber
- Liegegebühren
- Anlegeart (römisch-katholisch, Mooring, längsseits, ankern, ... )
- Lage (Entfernung zum Ort)
- Verkehrsanbindung (Flughafen, Bahn, Bus, Fähre)
- Infrastruktur (Werft, Kran, Reparaturmöglichkeiten, Segelmacher, Schiffszubehör, Seglershop, Hafenmeisterei)
- Essen / Trinken / Feiern / Feste
- Tipps (Restaurants, Kneipen, Shops, Sightseeing, Einkaufstipps, Spezialitäten, ...)
- Bewertung - Sanitäre Anlagen, Service, Ruhe/Qualität, Liegeplätze, Weg in den Ort, etc...
[Bearbeiten] Ankerplatz
Ein Ankerplatz befindet sich meistens in einer Bucht oder vor einem Strand, wo Sportboote auf 3 - 10m Wassertiefe ankern können. Eine "Reede" hingegen ist nur für die Grossschifffahrt geeignet, da die Wassertiefen über 10m betragen.
- Ansteuerung (Tag/Nacht)
- Schutz, Ankerplätze, Wassertiefe, Grund, Gefahren
- Liegegebühren
- Lage (Entfernung zum Strand, Dinghisteg, Entfernung zum Ort)* Essen / Trinken / Feiern / Feste
- Tipps (Restaurants, Kneipen, Shops, Sightseeing, Einkaufstipps, Spezialitäten, ...)
- Bewertung - Sanitäre Anlagen, Service, Ruhe/Qualität, Liegeplätze, Weg in den Ort, etc...
[Bearbeiten] so erstellst Du eine neue Hafenbeschreibung
Wenn Du eine neue Seite über einen Hafen erstellen willst, wähle einen eindeutigen Seitentitel nach folgendem Muster:
Typ Name
- Typen
- Hafen, Marina, Ankerplatz
- Name
- Name in dort gesprochener Sprache und in dort geschriebener Schrift
- Beispiele
- Hafen Rostock
- Marina Dalben 28
- Puerto de Palma
- Marina Real Club Nautico