Webeleinenstek
Der Standardknoten zum belegen einer Fenderleine.
Auch häufig zum Festmachen an einem Poller genutzt, hat den Vorteil, das das Leinenende nicht komplett durchgezogen werden muss, wie z.b. beim "Anderthalbfachen Rundtörn mit zwei halben Schlägen".
Ausführung
an der Reling
Der sichere Halt des Webeleinenstek hängt insbesondere vom Verhältnis der Durchmesser des Seils in Bezug auf die Reling und von den Rauhigkeiten des Seils und der Oberfläche ab. Anstatt eines Webeleinensteks kann oft ein Stopperstek genutzt werden, um zusätzliche Reibung und Sicherheit zu erhalten, z.B. um Fender an einem im Vergleich zum Seil sehr dünnen Stahlseil als Rehling wie auf vielen Yachten zu befestigen.
auf Slip
Achtknoten |
Altweiberknoten |
Anderthalbfacher Rundtörn mit zwei halben Schlägen |
Belegen auf der Klampe |
Chirurgenknoten |
Diamantknoten |
Festmachen an einer Boje |
Fischerstek |
Diebesknoten |
Flämischer Knoten |
Grief-Knoten |
Harnischknoten |
Konstriktorknoten |
Kreuzknoten |
Krugknoten |
Palstek |
Palstek (doppelt) |
Palstek (portugiesisch) |
Palstek (spanisch) |
Palstek (Yosemite) |
Palstek mit zwei Törns |
Roringstek |
Schmetterlingsknoten |
Schotstek |
Stopperstek |
Trossenstek |
Takling (einfacher) |
Überhandknoten |
Wasserpalstek |
Webeleinenstek