Bearbeiten von „Bankmooring“
aus SkipperGuide, dem Online-Revierführer über die Segelreviere der Welt.
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du sie abspeicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden.
Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version | Dein Text | ||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Bankmooring''' ist eine Art des Festmachens an steilen | + | '''Bankmooring''' ist eine Art des Festmachens an steilen weiche Grasufern (bei langsam fliessenden Gewässern und inverbauten Ufern wie der Themse). |
− | An diesen Stellen kann man mit der nötigen Vorsicht anlegen | + | An diesen Stellen kann man mit der nötigen Vorsicht anlegen. Dies macht man so, dass das Heck noch im freien Wasser liegt. |
− | Dementsprechend | + | Dementsprechend werden die Vorleine kürzer gesteckt und die Heckleine mit einer Spring versehen. Festgemacht wird an sogenannten "Mooringstakes" das sind Eisenstangen die mit dem Hammer in die Wiese getrieben werden. es ist für mich die schönste Art des Anlegens. Diese Methode wendet man nur auf Wiesengrund an, niemals an befestigten Ufern, da dort meist Eisenringe oder Poller verfügbar sind. |
− | + |