Aktuelle Version |
Dein Text |
Zeile 151: |
Zeile 151: |
| :vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich denke, wir sollten alles auf [[Gemiler]] zusammenführen. Die anderen Inseln sind auch ohne "Insel" aufgeführt. Es gab auch nur einen Verweis auf [[Insel Gemiler]], den habe ich schon korrigiert. | | :vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich denke, wir sollten alles auf [[Gemiler]] zusammenführen. Die anderen Inseln sind auch ohne "Insel" aufgeführt. Es gab auch nur einen Verweis auf [[Insel Gemiler]], den habe ich schon korrigiert. |
| :Viele Grüße, Peter | | :Viele Grüße, Peter |
− |
| |
− |
| |
− | Hallo Peter,
| |
− | Vielen Dank für das schnelle Handeln. Nun gibt es noch einen Link von OpenSeaMap auf die "Insel_Gemiler" Seite. Wie kann man das ändern?
| |
− | Grüsse
| |
− | Reto
| |
− |
| |
− | :Hallo Reto,
| |
− | :das wird über eine automatische Schnittstelle ausgeliefert. Sobald wir den Inhalt der Seite "Insel Gemiler" durch einen #REDIRCT auf die richtige Seite ersetzen, wird
| |
− | :a) beim Klick auf Insel Gemiler in OpenSeaMap gleich automatisch auf die richtige Seite weitergeleitet
| |
− | :und b) beim nächsten Datenabgleich zwischen OSeaM und SG der entsprechende Eintrag aus OSeaM entfernt
| |
− | :D.h. wir müssen nichts weiter tun, außer den REDIRECT zu setzen.
| |
− | :Viele Grüße, Peter
| |
− |
| |
− | == Offline ZIM ==
| |
− |
| |
− | Hallo Peter,
| |
− |
| |
− | Vor kurzem habe ich das Projekt Kiwix ( http://www.kiwix.org/ ) entdeckt. Dieses erlaubt Wikis offline zu verwenden. Ich habe es wärend den letzten Wochen mit WikiVoyage getestet und bin begeistert. Gerade für den Skipperguide fände ich das auch super. Immerhin hat man auf See ja oft kein Internetzugang.
| |
− |
| |
− | Damit das funktioniert muss eine ZIM Datei vom Wiki erzeugt werden. Das lässt sich mit einem Tool namens mwoffliner machen, falls die "Parsoid" API angeboten wird (also das
| |
− | Mediawiki VisualEditor sollte installiert sein) (Information von Emmanuel Engelhart).
| |
− |
| |
− | Ist dies bei Skipperguide der Fall? Wenn ja würde ich das gerne mal probieren.
| |
− |
| |
− | Vielen Dank für deine Antwort.
| |
− | Grüsse
| |
− | Reto
| |
− |
| |
− | == OpenSeaMap- wie oft? ==
| |
− |
| |
− | Aus den [[Neuigkeiten]]:
| |
− | <nowiki>
| |
− | 2.12.2009: Integration mit OpenSeaMap auf zweifache Weise gelungen:
| |
− | 1) Ein Klick auf die "Koordinaten"-Tags in SkipperGuide verlinken auf die OpenSeaMap.
| |
− | 2) in OSeaM werden nun SkipperGuide-Placemarks angezeigt.
| |
− | </nowiki>
| |
− |
| |
− | Wie oft bekommt OpenSeamap denn aktualisierte <nowiki>{{Koordinate}}</nowiki>n? Ich versuche verzweifelt seit gestern Nachmittag, [[Enkhuizen]] zu korrigieren. --[[Benutzer:Argonaut|Argonaut]] ([[Benutzer Diskussion:Argonaut|Diskussion]]) 16:25, 30. Jan. 2019 (CET)
| |