Doppelter Palstek

aus SkipperGuide, dem Online-Revierführer über die Segelreviere der Welt.
Version vom 22. August 2010, 20:54 Uhr von Axel (Diskussion | Beiträge) (Formatierungen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Seemannschaft

Seile und Seilverbindungen


Der Doppelte Palstek wird verwendet, wenn man ein Seilende mit zwei fixen Schlaufen benötigt. Vor dem Dichtholen kann man durch Verschieben der Bucht eine der Schlaufen vergrößern und die andere entsprechend verkleinern, und den Knoten so an verschiedene Gegebenheiten anpassen. Fertiggestellt sind die Schlaufen unabhängig voneinander belastbar. Es lassen sich damit auch provisorische Bootsmannsstühle oder Brustgurte herstellen. Mit zwei gleichlangen und kurzen Schlaufen wird er wegen der verhältnismäßig guten Knotenfestigkeit und dem sicheren Halt gerne zum Einbinden in Klettergurte angewendet.

Ausführung

Knoten gesteckt

Folgende Version wird verwendet, wenn man die Schlaufen beim Knüpfen des Knotens beispielsweise in Ringe, Schlaufen oder ähnliches einbinden muss, auch beim direkten Einbinden in einen Klettergurt kommt dieses Verfahren zur Anwendung.

Man beginnt mit dem Binden wie beim einfachen Palstek: man bildet ein Auge, steckt das lose Ende hindurch, führt es um die stehende Part herum und parallel zum "Hinweg" wieder durch das Auge zurück. Einziger Unterschied bis hierhin: ein ausreichend langes loses Ende für die noch zu steckende zweite Schlaufe.
Nun folgt man mit dem losen Ende konsequent der bereits entstandenen Schlaufe und "doppelt" die Leine durch den bisherigen Knoten, bis sie parallel zur stehenden Part auskommt.
Jetzt kann man noch die Größen der beiden Schlaufen variieren, bevor man den Knoten festzieht.

Alternative Knüpfmethode

Das Herstellen des Knotens ist mit dieser Variante deutlich einfacher, jedoch nur anwendbar, wenn man die gewünschten Lastabgriffe nachträglich in die beiden Schlaufen einbringen kann.

Man bildet eine Bucht über die gesamte gewünschte Länge. Im Beispiel liegen diese nun parallelen Enden wiederum in einer Bucht, um die Größe des angdachten Knotens anzudeuten. Nun bildet man analog zum einfachen Palstek ein Auge, durch das die parallelen Endstränge gelegt werden.
Anschließend stülpt man die aus dem Auge herausragende Bucht über das gesamte Konstrukt, bis sie hinter der stehenden Part und dem parallel velaufenden losen Ende anliegt.
Nach dem Justieren der Schlaufengrößen wird der Knoten festgezogen.
So sieht der wie auch immer geknüpfte doppelte Palstek von der anderen Seite aus.