Dortmund-Ems-Kanal: Unterschied zwischen den Versionen

aus SkipperGuide, dem Online-Revierführer über die Segelreviere der Welt.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Im Bau - gebt mir ein paar Tage!''' Der Dortmund-Ems-Kanal wurde am 11. August 1899 durch Kaiser Wilhelm II eröffnet, mit 225 Kilometern, 15 Schleusen, fast 70 Met...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Der Dortmund-Ems-Kanal wurde am 11. August 1899 durch Kaiser Wilhelm II eröffnet, mit 225 Kilometern, 15 Schleusen, fast 70 Meter Höhenunterschied und drei Flußüberquerungen (Lippe, Stever, Ems) war er ein Kanal der Superlative. Dortmund heute der größte Kanalhafen Europas und wird auf Platz 11 der deutschen Binnehäfen gelistet.
Der Dortmund-Ems-Kanal wurde am 11. August 1899 durch Kaiser Wilhelm II eröffnet, mit 225 Kilometern, 15 Schleusen, fast 70 Meter Höhenunterschied und drei Flußüberquerungen (Lippe, Stever, Ems) war er ein Kanal der Superlative. Dortmund heute der größte Kanalhafen Europas und wird auf Platz 11 der deutschen Binnehäfen gelistet.
<div style="text-align: center;">[[Bild:DSCF6243.jpg]]
Altes Hafenamt Dortmund - heute ein Museum
</div>


Der Dortmund-Ems-Kanal verbindet das Ruhrgebiet mit der Nordsee ohne das Ausland zu berühren - zur Bauzeit eine strategisch wichtige Funktion, da auf diese Weise über den Ems-Jade-Kanal die in Wilhelmshaven gelegene kaiserliche Flotte mit Kohle und Stahl aus dem Ruhrgebiet versorgt werden konnte. Durch den Rhein-Herne-Kanal wird der Netzschluss mit dem Rhein erreicht, der Mittellandkanal bindet zudem den Osten Deutschlands und Europas an, seit der Wiedervereinigung ist diese Verkehrsbeziehung von besonderer Bedeutung.  
Der Dortmund-Ems-Kanal verbindet das Ruhrgebiet mit der Nordsee ohne das Ausland zu berühren - zur Bauzeit eine strategisch wichtige Funktion, da auf diese Weise über den Ems-Jade-Kanal die in Wilhelmshaven gelegene kaiserliche Flotte mit Kohle und Stahl aus dem Ruhrgebiet versorgt werden konnte. Durch den Rhein-Herne-Kanal wird der Netzschluss mit dem Rhein erreicht, der Mittellandkanal bindet zudem den Osten Deutschlands und Europas an, seit der Wiedervereinigung ist diese Verkehrsbeziehung von besonderer Bedeutung.  
Zeile 13: Zeile 17:
'''km 108-212:''' Bevergern-Schleuse Herbrum, Kanal und schleusengeregelte Ems mit Abzweig der Oberen Ems (km 138), des Ems-Vechte-Kanals (km 140), des Haren-Rütenbrock-Kanals (km 178) und des Küstenkanals (km 203)<br />
'''km 108-212:''' Bevergern-Schleuse Herbrum, Kanal und schleusengeregelte Ems mit Abzweig der Oberen Ems (km 138), des Ems-Vechte-Kanals (km 140), des Haren-Rütenbrock-Kanals (km 178) und des Küstenkanals (km 203)<br />
'''km 212-225:''' Herbrum-Papenburg plus '''km 0-41:''' Papenburg-Emden, Tidenrevier Untere Ems mit Abzweig von Leda (km 14) und Ems-Seitenkanal (km 30)
'''km 212-225:''' Herbrum-Papenburg plus '''km 0-41:''' Papenburg-Emden, Tidenrevier Untere Ems mit Abzweig von Leda (km 14) und Ems-Seitenkanal (km 30)
<div style="text-align: center;">
[[Bild:hafendortmund.jpg]]
Wasserwanderraststeg im Dortmunder Hafen vor dem ''Solendo''
</div>

Version vom 27. Dezember 2008, 13:21 Uhr

Im Bau - gebt mir ein paar Tage!

Der Dortmund-Ems-Kanal wurde am 11. August 1899 durch Kaiser Wilhelm II eröffnet, mit 225 Kilometern, 15 Schleusen, fast 70 Meter Höhenunterschied und drei Flußüberquerungen (Lippe, Stever, Ems) war er ein Kanal der Superlative. Dortmund heute der größte Kanalhafen Europas und wird auf Platz 11 der deutschen Binnehäfen gelistet.

Altes Hafenamt Dortmund - heute ein Museum

Der Dortmund-Ems-Kanal verbindet das Ruhrgebiet mit der Nordsee ohne das Ausland zu berühren - zur Bauzeit eine strategisch wichtige Funktion, da auf diese Weise über den Ems-Jade-Kanal die in Wilhelmshaven gelegene kaiserliche Flotte mit Kohle und Stahl aus dem Ruhrgebiet versorgt werden konnte. Durch den Rhein-Herne-Kanal wird der Netzschluss mit dem Rhein erreicht, der Mittellandkanal bindet zudem den Osten Deutschlands und Europas an, seit der Wiedervereinigung ist diese Verkehrsbeziehung von besonderer Bedeutung.

Für die Sportschifffahrt ist der Dortmund-Ems-Kanal als zentrales Mittelstück für den Transit-Verkehr sehr wichtig. Dabei ist auf dem Teilstück zwischen Henrichenburg und Bevergern (Abzw. Mittellandkanal) auch mit sehr starkem Berufsverkehr zu rechnen, Dieser Bereich ist in den letzten Jahren für den Betrieb mit dem Großmotorgüterschiff (GMS) und dem daztu gehörigen Schubverband ausgebaut worden. Auf der anschließenden Nordstrecke können solch große Einheiten durch die Schleusenabmessungen nicht verkehren. Dennoch ist auch hier viel Berufsschifffahrt unterwegs.

Der 225km lange Kanal (bis Papenburg) und die daran anschließende 41km lange Seeschiffahrtstraße bis Emden kann für die Belange der Sportschifffahrt sinnvoll in vier Abschnitte eingeteilt werden:

km 0-14,7: Dortmund-Henrichenburg, nur interessant, wenn man Dortmund einen Besuch abstatten möchte
km 14,7-108: Henrichenburg-Bevergern, Abzweig Mittellandkanal, wichtiges Transitstück in Nord-Süd-Richtung und nach Osten
km 108-212: Bevergern-Schleuse Herbrum, Kanal und schleusengeregelte Ems mit Abzweig der Oberen Ems (km 138), des Ems-Vechte-Kanals (km 140), des Haren-Rütenbrock-Kanals (km 178) und des Küstenkanals (km 203)
km 212-225: Herbrum-Papenburg plus km 0-41: Papenburg-Emden, Tidenrevier Untere Ems mit Abzweig von Leda (km 14) und Ems-Seitenkanal (km 30)

Wasserwanderraststeg im Dortmunder Hafen vor dem Solendo