Essen und Trinken: Unterschied zwischen den Versionen

aus SkipperGuide, dem Online-Revierführer über die Segelreviere der Welt.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite Rezeptverzeichnisse hatte derzeit keinen sinnvollen Inhalt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 23: Zeile 23:
in kleineren Mengen aufgenommen werden.
in kleineren Mengen aufgenommen werden.


Als Grundlage der Ernährung bieten sich deshalb Getreideprodukte an. Das sind z.B. Pastagerichte, aber auch Reis und Mais.  
Als Grundlage der Ernährung bieten sich deshalb Getreideprodukte an. Das sind z.B. Nudelgerichte, aber auch Reis und Mais.  
Kartoffeln sind als Basis auch sehr gut geeignet.
Kartoffeln sind als Basis auch sehr gut geeignet.
Im Urlaub und gerade in Verbindung mit einer kleinen Bordtoilette hat so manch eine(r) Schwierigkeiten mit der Verdauung.  
Im Urlaub und gerade in Verbindung mit einer kleinen Bordtoilette hat so manch eine(r) Schwierigkeiten mit der Verdauung.  

Aktuelle Version vom 28. Mai 2014, 23:30 Uhr

Seemannschaft

Gesundheit und Erste Hilfe


Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen... (Sprichwort)

Wie bei anderen sportlichen Betätigungen auch, ist beim Segeln eine leichte, kohlenhydratreiche Kost von Vorteil. Kohlenhydrate sind leicht verdaulich und liefern ohne Umwege die Nährstoffe, die Gehirn und Muskeln zum Arbeiten brauchen. Fette und eiweißreiche Nahrung (wie z.B. Fleisch, Wurst, Molkereiprodukte und evtl. auch Fisch) sollte daher nur in kleineren Mengen aufgenommen werden.

Als Grundlage der Ernährung bieten sich deshalb Getreideprodukte an. Das sind z.B. Nudelgerichte, aber auch Reis und Mais. Kartoffeln sind als Basis auch sehr gut geeignet. Im Urlaub und gerade in Verbindung mit einer kleinen Bordtoilette hat so manch eine(r) Schwierigkeiten mit der Verdauung. Da ist es besonders wichtig, genügend Ballaststoffe zu sich zu nehmen. Die finden sich in Gemüse, Obst und Salat, wovon immer reichliche Portionen die Mahlzeiten begleiten sollten. Unmittelbar vor größeren körperlichen Belastungen sollten jedoch keine zu großen Portionen eingenommen werden. Besser ist es, die Tagesration auf mehrere kleine Einheiten zu verteilen. Bei längeren Etappen und schlechtem Wetter bedarf es da schon einer gewissen Vorplanung, um alle paar Stunden kleine Häppchen bereit halten zu können. Eine hungrige Crew lässt in der Leistungsfähigkeit schnell nach!

Noch wichtiger ist in dieser Beziehung jedoch regelmäßiges und ausreichendes Trinken. Unter Alltagsbedingungen sollte man schon auf ca. 1,5 Liter am Tag kommen. Bei körperlicher Arbeit, erst recht bei Hitze, steigt der Bedarf schnell auf 3 Liter und mehr. Ganz wichtig ist es wiederum, bei längeren Törns und schlechtem Wetter genügend Heißgetränke in Thermoskannen vorzuhalten. Auch heiße Suppen lassen sich so gut vorbereiten. Solange man in der Verantwortung für Crew und Schiff steht, sollte Alkohol absolut tabu sein. Wie beim Autofahren ist hier die 0-Promille-Grenze angesagt (auch aus rechtlicher Sicht!)

Sollte die Gefahr von Seekrankheit bestehen, sind histaminhaltige Lebensmittel sicherheitshalber zu vermeiden: Rotwein, Hartkäse, Räucherwaren.