GPS / praktische Anwendung: Unterschied zwischen den Versionen

K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 48: Zeile 48:
Hinweis: In vernetzten Navigationssystemen wird gelegentlich auch eine ''''VMG'''' angezeigt, die unabhängig von einem GPS-Gerät oder einer aktiven Wegpunktnavigation funktioniert. Dieser Wert basiert dann auf der elektronischen Messung von Windeinfallswinkel und Fahrt durchs Wasser und beschreibt die Geschwindigkeit, die man in Windrichtung gegen oder mit dem Wind fährt. Der Wert kann hilfreich sein, um optmiert gegenan oder vorm Wind zu kreuzen, ist aber völlig unabhängig von GPS und Wegpunkten und basiert nur auf den Werten von Windmesser und Logge.
Hinweis: In vernetzten Navigationssystemen wird gelegentlich auch eine ''''VMG'''' angezeigt, die unabhängig von einem GPS-Gerät oder einer aktiven Wegpunktnavigation funktioniert. Dieser Wert basiert dann auf der elektronischen Messung von Windeinfallswinkel und Fahrt durchs Wasser und beschreibt die Geschwindigkeit, die man in Windrichtung gegen oder mit dem Wind fährt. Der Wert kann hilfreich sein, um optmiert gegenan oder vorm Wind zu kreuzen, ist aber völlig unabhängig von GPS und Wegpunkten und basiert nur auf den Werten von Windmesser und Logge.


====Zeit bis zum Wegepunkt und die geschätzte Ankunftszeit<br/>TTG (''Time To Go'') und ETA (''Estimated Time of Arrival)====
====Zeit bis zum Wegepunkt und die geschätzte Ankunftszeit<br/>TTG (''Time To Go'') und ETA (''Estimated Time of Arrival'')====


Zur Berechnung der geschätzten Zeit bis zum Wegepunkt verrechnet das Gerät die aktuelle Geschwindigkeit in Richtung des Wegepunktes ('''VMG''' - ''Velocity Made Goog'') mit der Entfernung zum Wegepunkt ('''DTW''') und erhält so die Zeit bis zum Erreichen des Wegepunktes ('''TTG''' - ''Time To Go''). Da das GPS auch über die aktuelle Uhrzeit verfügt, kann damit dann auch noch die vermutete Ankunftszeit ('''ETA''' - ''Estimated Time of Arrival'') berechnet werden. Dieses funktioniert natürlich nur dann besonders gut, wenn über die ganze Strecke mit gleichbleibender Geschwindigkeit gefahren wird. Ist das nicht der Fall versuchen die Geräte über längere Zeit zu mitteln, so dass die Aussage über '''TTG''' und '''ETA''' mit zunehmender zurückgelegter Strecke meist genauer werden.
Zur Berechnung der geschätzten Zeit bis zum Wegepunkt verrechnet das Gerät die aktuelle Geschwindigkeit in Richtung des Wegepunktes ('''VMG''' - ''Velocity Made Goog'') mit der Entfernung zum Wegepunkt ('''DTW''') und erhält so die Zeit bis zum Erreichen des Wegepunktes ('''TTG''' - ''Time To Go''). Da das GPS auch über die aktuelle Uhrzeit verfügt, kann damit dann auch noch die vermutete Ankunftszeit ('''ETA''' - ''Estimated Time of Arrival'') berechnet werden. Dieses funktioniert natürlich nur dann besonders gut, wenn über die ganze Strecke mit gleichbleibender Geschwindigkeit gefahren wird. Ist das nicht der Fall versuchen die Geräte über längere Zeit zu mitteln, so dass die Aussage über '''TTG''' und '''ETA''' mit zunehmender zurückgelegter Strecke meist genauer werden.
1.369

Bearbeitungen