Bearbeiten von „Hanö-Bucht“
aus SkipperGuide, dem Online-Revierführer über die Segelreviere der Welt.
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du sie abspeicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden.
Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version | Dein Text | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Das Westufer der Bucht ist wenig differenziert und bietet nur in größeren Abständen ordentliche Häfen. Manche davon haben aber eher den Charakter von Industriehäfen, z.B. [[Aahus]]. Am Nordufer beginnt dann unvermittelt die Schärenlandschaft, und schon kann man in Buchten ankern oder an Schären vor Heckanker festmachen. | Das Westufer der Bucht ist wenig differenziert und bietet nur in größeren Abständen ordentliche Häfen. Manche davon haben aber eher den Charakter von Industriehäfen, z.B. [[Aahus]]. Am Nordufer beginnt dann unvermittelt die Schärenlandschaft, und schon kann man in Buchten ankern oder an Schären vor Heckanker festmachen. | ||
− | Die Hanö Bucht war lange Zeit Sperrgebiet und für Ausländer nicht zugänglich. Grund hierfür war die starke militärische Nutzung. [[Karlskrona]] ist einer der größten Kriegshäfen Schwedens, außerdem liegen hier die Schießgebiete Ravlunda und Bakören am Westufer sowie Sturkö nahe Karlskrona. Wann dort geschossen wird und wie weit auf See wird in jedem Hafen aktuell immer angeschlagen | + | Die Hanö Bucht war lange Zeit Sperrgebiet und für Ausländer nicht zugänglich. Grund hierfür war die starke militärische Nutzung. [[Karlskrona]] ist einer der größten Kriegshäfen Schwedens, außerdem liegen hier die Schießgebiete Ravlunda und Bakören am Westufer sowie Sturkö nahe Karlskrona. Wann dort geschossen wird und wie weit auf See wird in jedem Hafen aktuell immer angeschlagen. Unbedingt vor jedem Auslaufen informieren!! |
Das Wetter in der Hanö-Bucht kann ziemlich unangenehm werden. Problematisch sind alle Ost- bis Südostwinde ab Stärke 6 Bft. Dann läuft die Welle über die gesamte Ostsee vom Baltikum an und erreicht beträchtliche Höhen, die Grundseen beim Erreichen des rasch ansteigenden Westufers der Bucht natürlich auch. Einlaufen in [[Simrishamn]] oder [[Skillinge]] ist unter solchen Bedingungen hoch riskant. | Das Wetter in der Hanö-Bucht kann ziemlich unangenehm werden. Problematisch sind alle Ost- bis Südostwinde ab Stärke 6 Bft. Dann läuft die Welle über die gesamte Ostsee vom Baltikum an und erreicht beträchtliche Höhen, die Grundseen beim Erreichen des rasch ansteigenden Westufers der Bucht natürlich auch. Einlaufen in [[Simrishamn]] oder [[Skillinge]] ist unter solchen Bedingungen hoch riskant. |