Kalmar
Navigation | |
---|---|
Seegebiet | Ostsee > Kalmarsund |
Politisch | Europa > Schweden |
Koordinaten: 56°39.600'N, 016°21.781'E

Kalmar liegt nahezu in der Mitte des nach ihr benannten Kalmar-Sundes zwischen Festland und der Insel Öland. Nördlich der Stadt überspannt die 6 km lange Ölandsbro den Sund.
Sie hat die frühere Fährverbindung nach Öland ersetzt.
Der ehemalige Fährhafen auf Öland Färjestaden ist heute Yachthafen.
Versorgung:
Lebensmittel bekommt man wieder im Einkaufszentrum "Baronen". Für Lebensmittel muss man nicht unbedingt ins Stadtzentrum laufen, dort gibt es einen COOP-Laden.
Das Einkaufszentrum hat aber im ersten Stock auch einen riesigen Eisenwaren- und Werkzeughändler (Ohlson).
An der Südpier gibt es Motorenwerkstätten für Volvo und Yanmar sowie für Außenborder.
Dort in der Nähe ist auch ein Segelmacher.
Umgebung:
Im Süden der Stadt steht das sehr gut erhaltene Schloss Kalmar, ein Zeuge der früheren hohen Bedeutung der Stadt.
Hier wurde die "Kalmarer Union" der nordischen Staaten geschmiedet. Sehr hübsch ist die Altstadt mit einer Unzahl über 100 Jahre alter Holzhäuschen, wo bei jedem zweiten Rosenbüsche wachsen.
Von diesem Viertel hat Kalmar auch den Beinamen "Stadt der Rosen". Die Innenstadt ist lebhaft und bietet zahlreiche Restaurants und Geschäfte.
Gegenwärtig wird in der Nähe des Schlosses ein neues Kunstmuseum gebaut für zeitgenössische schwedische Kunst und Design, fertig Ende 2008.
Das ist jetzt (2014) fertig und komplett enttäuschend: Eng, schlecht beleuchtet, völlig unprofessionelle Hängung der Bilder - kurz: Verzichtbar.
Ölandshamn
|
Großer Gästehafen mitten in der Stadt, Einsteuerung Tag und Nacht völlig problemlos. Auf der Karte hat man den Eindruck, man müsse im Handelshafen liegen - das täuscht. Der Bahnhof liegt direkt am Hafen, von den Yachtliegeplätzen nur durch die Strasse "Ölandskajen" getrennt. Gamlahamn
|