Bearbeiten von „Äolische Inseln“
aus SkipperGuide, dem Online-Revierführer über die Segelreviere der Welt.
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du sie abspeicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden.
Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version | Dein Text | ||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Navigation|Seegebiet=[[Mittelmeer]] > [[Tyrrhenisches Meer]]|Politisch=[[Europa]] > [[Italien]] > [[Sizilien]]}} | {{Navigation|Seegebiet=[[Mittelmeer]] > [[Tyrrhenisches Meer]]|Politisch=[[Europa]] > [[Italien]] > [[Sizilien]]}} | ||
[[Bild:Äolische Inseln - Panarea mit Hauptort und Stromboli.jpg|thumb|300px|right|Die Insel [[Panarea]] und der [[Stromboli]] im Hintergrund]] | [[Bild:Äolische Inseln - Panarea mit Hauptort und Stromboli.jpg|thumb|300px|right|Die Insel [[Panarea]] und der [[Stromboli]] im Hintergrund]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Die Äolischen Inseln (die Inseln des Windes) sind nach dem griechischen Gott des Windes '''Äolus''' benannt, der nach Homer diese Inseln bewohnt. Sie werden häufig auch nach der Hauptinsel [[Lipari]] als '''Liparische Inseln''' bezeichnet. | Die Äolischen Inseln (die Inseln des Windes) sind nach dem griechischen Gott des Windes '''Äolus''' benannt, der nach Homer diese Inseln bewohnt. Sie werden häufig auch nach der Hauptinsel [[Lipari]] als '''Liparische Inseln''' bezeichnet. | ||
Zeile 26: | Zeile 9: | ||
Für Segler, die auf Sizilien starten, sind sie das beliebteste Ziel. Es gibt diverse Ankerbuchten und einige Häfen, die jedoch größtenteils recht ungeschützt sind! Die Entfernungen sind gering, der nächste Anker- oder Liegeplatz ist meist nur 10 bis 20 sm entfernt. | Für Segler, die auf Sizilien starten, sind sie das beliebteste Ziel. Es gibt diverse Ankerbuchten und einige Häfen, die jedoch größtenteils recht ungeschützt sind! Die Entfernungen sind gering, der nächste Anker- oder Liegeplatz ist meist nur 10 bis 20 sm entfernt. | ||
+ | {{TOCright}} | ||
− | + | {{#display_map: | |
− | + | 38.537424, 14.348145~ ~ ~ ~ ~ [[Alicudi]]; | |
+ | 38.561053, 14.554138~ ~ ~ ~ ~ [[Filicudi]]; | ||
+ | 38.569643, 14.831543~ ~ ~ ~ ~ [[Salina]]; | ||
+ | 38.483695, 14.93866~ ~ ~ ~ ~ [[Lipari]]; | ||
+ | 38.395492, 14.971619~ ~ ~ ~ ~ [[Vulcano]]; | ||
+ | 38.640473, 15.062256~ ~ ~ ~ ~ [[Panarea]]; | ||
+ | 38.792627, 15.210571~ ~ ~ ~ ~ [[Stromboli]] | ||
+ | |height=400 | ||
+ | |width=850 | ||
+ | }} | ||
Die Inselgruppe besteht aus den Inseln (von West nach Ost): | Die Inselgruppe besteht aus den Inseln (von West nach Ost): | ||
Zeile 72: | Zeile 65: | ||
== Törnberichte == | == Törnberichte == | ||
− | ;[ | + | ;[http://www.backbordbug.net/5.html Törn Liparische Inseln 2014]: [[Milazzo]], [[Vulcano]], [[Lipari]], [[Salina]], [[Panarea]], [[Stromboli]] |
− | : [[ | + | |
− | |||
− | |||
− | |||
; [http://www.w-sailingteam.com/uploads/3/2/1/2/32127689/toernbericht_sizilien_liparische_inseln_tropea.pdf Äolische Inseln 2013]; von [[Benutzer:w-sailingteam|w-sailingteam]]. Mit [http://www.w-sailingteam.com/uploads/3/2/1/2/32127689/google_earth_track_interceptor_one.kmz Google Earth Route] | ; [http://www.w-sailingteam.com/uploads/3/2/1/2/32127689/toernbericht_sizilien_liparische_inseln_tropea.pdf Äolische Inseln 2013]; von [[Benutzer:w-sailingteam|w-sailingteam]]. Mit [http://www.w-sailingteam.com/uploads/3/2/1/2/32127689/google_earth_track_interceptor_one.kmz Google Earth Route] | ||
Zeile 83: | Zeile 72: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
− | {{Buch|Autor=Axel Kramer|Titel= | + | {{Buch|Autor=Axel Kramer|Titel=HAFENFÜHRER SIZILIEN, MALTA, TUNESIEN, Italien südlich von Neapel|Zusatz=Verlag: SEE-VERLAG 8. Aktualisierte Auflage (Dezember 2014)|Beschreibung=|ASIN=390159308X}} |
− | {{Buch|Autor=Rod Heikell|Titel=Küstenhandbuch Italien: Ventimiglia - Brindisi. Mit Sardinien, Sizilien und Malta|Zusatz=Delius Klasing Verlag; Auflage: | + | {{Buch|Autor=Rod Heikell|Titel=Küstenhandbuch Italien: Ventimiglia - Brindisi. Mit Sardinien, Sizilien und Malta|Zusatz=Delius Klasing Verlag; Auflage: 3. Auflage. (März 2009)|ASIN=389225348X}} |
[[Category:Inselgruppe]] | [[Category:Inselgruppe]] |