Schotstek
Seemannschaft |
---|
Der Schotstek (engl. sheet bend, becket bend, weavers knot oder weaver´s hitch) dient zum Verbinden zweier Enden, die nicht von gleicher Dicke oder Art sein müssen. Außerdem kann man mit diesem Knoten ein Ende an einem Auge oder ähnlichem (engl. becket) befestigen. Für beide Zwecke bietet die Variante des doppelten Schotsteks größere Sicherheit.
Obwohl das Binden dieses Knotens zum Prüfungsstoff der deutschen Bootsführerscheine gehört und auch der Name einen engen maritimen Bezug nahelegt, wird er im Segleralltag verhältnismäßig selten verwendet. Man findet ihn jedoch unter Umständen immer dann hundert- und tausendfach, wenn man Netze an Bord hat, abhängig von deren Herstellungsart.
Ausführung
Einfacher Schotstek
Doppelter Schotstek
Achtknoten |
Altweiberknoten |
Anderthalbfacher Rundtörn mit zwei halben Schlägen |
Belegen auf der Klampe |
Chirurgenknoten |
Diamantknoten |
Festmachen an einer Boje |
Fischerstek |
Diebesknoten |
Flämischer Knoten |
Grief-Knoten |
Harnischknoten |
Konstriktorknoten |
Kreuzknoten |
Krugknoten |
Palstek |
Palstek (doppelt) |
Palstek (portugiesisch) |
Palstek (spanisch) |
Palstek (Yosemite) |
Palstek mit zwei Törns |
Roringstek |
Schmetterlingsknoten |
Schotstek |
Stopperstek |
Trossenstek |
Takling (einfacher) |
Überhandknoten |
Wasserpalstek |
Webeleinenstek